Besuchen Sie uns bei einem unserer nächsten Auftritte und erleben Sie uns live! Unsere Themen: Integration, Zweisprachigkeit, Männergesellschaft, Frauenrechte, Erziehungsprobleme, Generationskonflikte, Doppelte Staatsbürberschaft usw… Theater Ulüm nimmt die Ängste und Vorurteile auf die Schippe.
Die nächsten Termine:
Datum: Freitag, 23.04.23 um 15:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Stadtheater / Kinosaal, Kuffergasse 2, 5400 Hallein / Österreich Veranstalter: IKU Stadtgemeinde Hallein Kartenreservierung: E-Mail: iku@hallein.gv.at Tel: 06245 8970136, 0664 78640373, 0664 78640375 (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Freitag, 29.04.23 um 17:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Altes Feuerwehrhaus, Möhringer Str. 56, 70199 Stuttgart Veranstalter: Jugend Kultur und Freundschaftsverein Stuttgart e.V. Kartenreservierung: E-Mail: jkfv@-stuttgart@gmx.de Tel: 0162-6757847 oder 0157-34718415 (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Freitag, 17.03.23 um 20:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: theater ulüm, Schillerstr. 1, 89077 Ulm Kartenreservation Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549 info@uluem.de (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Sonntag, 19.03.23 um 15:00 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache) Ort: Leerer Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg Veranstalter: theater ulüm und Alevitische Verein Regensburg Eintritt ist frei mit Voranmeldung unter: akmregensburg@t-online.de oder Tel: 0177-7063772
Datum: Samstag, 11.03.23 um 18:00 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache) Ort: Jakobikirche Lippstadt, Lange Str. 69 A, 59555 Lippstadt Veranstalter: Der Integrationsrat zusammen mit der Stadt Lippstadt Kartenvorverkauf: Kulturinformation im Rathaus, Lange Str. 14, 59555 Lippstadt E-Mail: post@kulturinfo-lippstadt.de, Tel: 02941-58511
Datum: Sonntag, 05.03.23 um 15:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“ (in deutscher Sprache)
Ort : Stadtbibliothek, Am Neumarkt 1, 33602 Bielefeld
Veranstalter: Verein für ein zeitgemäßes Leben e.V. und Stadtbibliothek Bielefeld Eintritt frei! Karten können bei beiden Veranstalter abgeholt werden. (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Sonntag, 26.02.23 um 15:00 Uhr (Benefitz-Vorstellung für Erdbebenopfer!)
„Oh gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache)
Ort: DITIB Moschee Ulm, Herrlingerstr. 68, 89081 Ulm Kartenreservation Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549, E-Mail: info@uluem.de
Datum: Sonntag, 05.02.23 um 14:30 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“ (in deutscher Sprache)
Ort : Stadttheater, Rosental 6-8, 87600 Kaufbeuren
Kartenreservierung: 0152-07910889, 0176-95856130, E-Mail: bahri.aydogdu@online.de
Veranstalter: Verein Türkischer Elternbeiräte in Kaufbeuren und Umgebung e. V. (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm) Kartenreservation Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549 info@uluem.d
Datum: Sonntag, 29.01.23 um 15.30 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache) Ort: theater ulüm, Schillerstr. 1, 89077 Ulm (neben Roxy) Kartenreservation Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549, E-Mail: info@uluem.de
Datum: Sonntag, 15.01.23 um 15:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“ (in deutscher Sprache)
Ort : Stadthalle Marktredwitz, Bauerstraße 10, 95615 Marktredwitz
Eintritt 8€. Karten sind erhältlich im Vorverkauf bei der Tourist Information Markt 29, 95615 Marktredwitz im Historischen Rathaus, Telefon: 09231/5051977, E-Mail: walied.youssef@marktredwitz.de (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)