Besuchen Sie uns bei einem unserer nächsten Auftritte und erleben Sie uns live! Unsere Themen: Integration, Zweisprachigkeit, Männergesellschaft, Frauenrechte, Erziehungsprobleme, Generationskonflikte, Doppelte Staatsbürberschaft usw… Theater Ulüm nimmt die Ängste und Vorurteile auf die Schippe.
Die nächsten Termine:
Datum: Sonntag, 12.01.25 um 15:00 (wegen Krankheit auf den 16.02.25 verschoben) (Sondervorstellung für Türkischen Elternverein Laupheim ) „Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“ (in Deutscher Sprache)
Ort: theater ulüm, Schiller Straße 1, 89077 Ulm (in der Donau Bastion neben Roxy) (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Sonntag, 19.01.25 um 15:00 Uhr „HOCHDEUTSCHtürkisch“ (Alter, was geht?)
Ort: Nagoldhalle, Hirsauerstr. 224, 75180 Pforzheim Veranstalter: Türkischer Elternverein Pforzheim und Umgebung e. V. Kartenreservierung : Tel: 0176-82337862 oder E-Mail: mueminkaraca@web.de (Gefördert durch Stadt Ulm und Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg)
Datum: Freitag, 24.01.25 um 19:00 Uhr „HOCHDEUTSCHtürkisch“ (Alter, was geht?)
Ort: theater ulüm, Schiller Straße 1, 89077 Ulm (in der Donau Bastion neben Roxy) Kartenreservierung: Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549, E-Mail: info@uluem.de (Gefördert durch Stadt Ulm und Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg)
Datum: Sonntag, 26.01.25 um 15:00 Uhr „HOCHDEUTSCHtürkisch“ (Alter, was geht?)
Ort: Komödienhaus des Theaters Heilbronn, Berliner Pl. 12, 74072 Heilbronn Veranstalter: Türkischer Frauenverein Heilbronn e. V. Kartenreservierung : Tel: 0173-3219577 oder beim Komödienhaus 07131-563001 oder E-Mail: info@uluem.de (Gefördert durch Stadt Ulm und Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg)
Datum: Freitag, 07.02.25 um 19:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Kulturhof Dulsberg, Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg Veranstalter: DIDF-Hamburg (Im Rahmen der 12. Kultur und Literaturtage Kartenreservierung Tel: 0176-62448032 oder 0152-33812232, E-Mail: hamburg@didf.de
Datum: Sonntag, 09.02.25 um 14:30 Uhr (Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des theater ulüm ) „Wir sind kollektiv Deutsche geworden“
Ort: Stadttheater, Rosental 6 – 8, 87600 Kaufbeuren Veranstalter: Verein Türkischer Elternbeiräte in Kaufbeuren und Umgebung e. V. Kartenreservierung: 0179-2389802 oder 0176-95856130 oder E-Mail: info@uluem.de (Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung und der Stadt Ulm)
Datum: Sonntag, 16.02.25 um 15:00 Uhr (Sondervorstellung für Türkischen Elternverein Laupheim ) „Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“ (in Deutscher Sprache)
Ort: theater ulüm, Schiller Straße 1, 89077 Ulm (in der Donau Bastion neben Roxy) (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Freitag, 21.02.25 um 18:30 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr) (Sondervorstellung für geschlossene Gesellschaft)
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache) Ort: Metropolis-Kino Würselen, Bahnhofstraße 165, 52146 Würselen Versanstalter: Türöffner e. V. Eintritt frei! Anmeldung bitte bis zum 17.02.2025 an info@tueroeffnerev.de oder Tel: 02405-140 86 88
Datum: Freitag, 28.02.25 um 19:30 Uhr „Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“
Ort: theater ulüm, Schiller Straße 1, 89077 Ulm (in der Donau Bastion neben Roxy) Kartenreservierung: Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549, E-Mail: info@uluem.de (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Freitag, 14.03.25 um 17:00 Uhr Sondervorstellung im Rahmen der Ulmer Denkanstöße 2025 Eine Szene von dem Stück „HOCHDEUTSCHtürkisch“ (Alter, was geht?) Eintritt frei! Ort: Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm Veranstalter: Universität Ulm, Stadt Ulm und Stiftung Bildung und Soziales Sparda-Bank Baden-Württemberg
Datum: Sonntag, 16.03.25 um 15:00 Uhr „Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“ (in Deutscher Sprache)
Ort: Nellie Nashorn, Tumringer Straße 248, 79539 Lörrach Eintritt: Vvk 13.- und Abendkasse: 16.-/Erm. Vvk 8.- und Abenkasse 10.- Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.nellie-nashorn.de (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Mittwoch, 19.03.25 um 11:00 Uhr (Sondervorstellung für Schüler ) „Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“ (in Deutscher Sprache)
Ort: Stadthalle Eislingen, Kronenplatz 8, 73054 Eislingen/Fils (Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Datum: Samstag, 29.03.25 um 16:00 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache) Ort: Haus am Stadtsee, Wurzacher Str. 53, 88339 Bad Waldsee Versanstalter: große kreisstadt Bad Waldsee – integrationsbeauftragte Eintritt: 5.- Mehr Informationen unter: www.bad-waldsee.de Kartenverkauf: Tourist-Information, Ravensburger str. 3, 88339 Bad Waldsee, Telefonnummer: 07524-94-1342