Besuchen Sie uns bei einem unserer nächsten Auftritte und erleben Sie uns live! Unsere Themen: Integration, Zweisprachigkeit, Männergesellschaft, Frauenrechte, Erziehungsprobleme, Generationskonflikte, Doppelte Staatsbürberschaft usw… Theater Ulüm nimmt die Ängste und Vorurteile auf die Schippe.
Die nächsten Termine:
Datum: Samstag, 21.09.24 um 19:00, 20:00, 21:00, 22:00 Uhr (im Rahmen der Kulturnacht)
„Wir sind kollektiv Deutsche geworden“ (Ein Teil von diesem Stück in deutscher Sprache)
Ort: theater ulüm, Schillerstr. 1, 89077 Ulm, Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549 (Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung und durch die Stadt Ulm)
Datum: Sonntag, 22.09.24 um 16:00 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache) Ort: Filharmonie Filderstadt, Tübinger Straße 40, 70794 Filderstadt Veranstalter: Stadt Filderstadt – Amt für Integration, Migration und Soziales Ticket Vorverkauf: Kartenservice i-Punkt Filderstadt, Dr. Peter-Bümlein-Platz 1, Filderstadt Kartenreservierung Tel: 0711-7003 394, E-Mail: info@theateruluem.de
Datum: Mittwoch, 25.09.24 um 19:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Club Manufaktur, Hammerschlag 8, 73614 Schorndorf Veranstalter: Stadt Schorndorf, Fachbereich Familien und Soziales (Eintritt frei!) (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Donnerstag, 26.09.24 um 19:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Alevitische Gemeinde Wiesloch e.V., Baiertaler Straße 96, 69168 Wiesloch Veranstalter: Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis, Alevitische Gemeinde Wiesloch e.V., Netzwerk Asyl Im Rahmen der Interkulturellen Woche, Eintritt frei! E-Mail: info@uluem.de Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Datum: Freitag, 27.09.24 um 19:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Haus des Gastes, Hauptstraße 14, 92339 Beilngries, Eintritt frei! Kontakt: Bereich Integration des Landkreises Eichstätt, integration@lra-ei.bayern.de, Tel: 08421 70-4504 (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Samstag, 28.09.24 um 19:00 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Marie-Curie-Gymnasium, Aula, Billy-Montigny-Platz 5, 59199 Bönen Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen OV Bönen Eintritt 15 € + 2 € Vorverkaufsgebühr Vorverkauf: Tabak Kurt, Bahnhofstr. 127a + Sevimli Market, Fußgängerzine + martina.thaetner@web.de + Tel: 0173-9530875
Datum: Sonntag, 29.09.24 um 16:00 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Schlosstheater Fulda, Schlossstraße 5, 36037 Fulda Im Rahmen der interkulturellen Woche, Kartenreservierung Tel: 06611021483, theater@fulda.de
Datum: Freitag, 04.10.24 um 19:00 Uhr
„HOCHDEUTSCHtürkisch (Alter, was geht?)“ (in deutscher Sprache)
Ort: Festhalle Leutkirch, Herlazhofer Str. 9, 88299 Leutkirch Kartenreservierung: maria.hoenig@stiftung-st-anna.de oder 0151-750 627 91 oder 0173-9530875 (Gefördert durch Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg und die Stadt Ulm)
Datum: Samstag, 05.10.24 um 17:30 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Reinhard-und-Max-Mannesmann Gymnasium Huckingen, Am Ziegelkamp 13-15, 47259 Duisburg Veranstalter: Stiftung – Bildung – Egitim Kartenreservierung Tel: 0172- 2153163, E-Mail: alisak@arcor.de (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Sonntag, 06.10.24 um 15:00 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Josef-Winckler-Zentrum (VHS), Ignatz-Bubis-Halle, Neuenkirchener Straße 22, 48431 Rheine Veranstalter: Integrationsrat der Stadt Rheine und Stadt Rheine Eintritt ist frei, eine telefonische Anmeldung über die VHS Rheine ist erforderlich, Telefon: 05971-939121 (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Freitag, 18.10.24 um 19:30 Uhr (Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des theater ulüm – Sondervorstellung mit anschließendem Podiumsgespräch ) „Wir sind kollektiv Deutsche geworden“
Ort: theater ulüm, Schiller Straße 1, 89077 Ulm (in der Donau Bastion neben Roxy) Eintritt ist frei und mit Voranmeldung: Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549, E-Mail: info@uluem.de (Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, der Stadt Ulm und der Partnerschaft für Demokratie in Ulm im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“)
Datum: Freitag, 01.11.24 um 17:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Club Voltaire, Haaggasse 26b, 72070 Tübingen Info Tel und Kartenreservierung: 0173-9530875, E-Mail: info@uluem.de (Gefördert von der Stadt Tübingen, Stabstelle Gleichstellung und Integration)
Datum: Samstag, 02.11.24 um 18:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Evangelisches Zentrum, Richard-Wagner-Str. 24, 95444 Bayreuth Veranstalter: theater ulüm mit Evangelischem Bildungswerk Oberfranken-Mitte und DITIB Bayreuth und Partnerschaft für „Demokratie leben!“ Bayreuth Info Tel und Kartenreservierung: 0151-19626944 oder 0173-9530875, E-Mail: info@uluem.de
Datum: Samstag, 09.11.24 um 19:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Stadttheater Bremerhaven (kleines Haus), Theodor-Heuss-Platz 10, 27568 Bremerhaven Eintritt ist frei und mit Voranmeldung unter: Tel: 0471-415727 (16 – 19 Uhr), E-Mail: info@dialogbrhv.de Veranstalter: Dialog-Verein für gleiche Rechte e. V. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Datum: Sonntag, 10.11.24 um 14:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Aula des Wolfgang-Borchert-Gymnasium, Bickbargen 111, 25469 Halstenbek Im Rahmen der Interkulturellen Woche. Eintritt ist frei! Kontakt: Gemeinde Halstenbek, Integrationsbeauftragter: adham.shannan@halstenbek.de Datum: Samstag, 16.11.24 um 19:00 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache) Ort: Albert-Einstein-Schule, Brüderstr. 6 (ggü. Hausnummer 11), 42853 Remscheid
Veranstalter: Integrationsrat der Stadt Remscheid
Eintritt frei! Voranmeldung Tel: 0 21 91-16 26 99 oder E-Mail: Integrationsrat@remscheid.de
Datum: Freitag, 29.11.24 um 19:30 Uhr (Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des theater ulüm – Sondervorstellung ) „Wir sind kollektiv Deutsche geworden“
Ort: theater ulüm, Schiller Straße 1, 89077 Ulm (in der Donau Bastion neben Roxy) Eintritt ist frei und mit Voranmeldung: Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549, E-Mail: info@uluem.de (Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung, der Stadt Ulm und der Partnerschaft für Demokratie in Ulm im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“)
Datum: Samstag, 30.11.24 um 19:00 Uhr
„Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ (in deutscher Sprache) Ort: Stiftskeller, Stiftstraße 32, Weinstadt-Beutelsbach Im Rahmen der Interkulturellen Woche Eintritt: 15,00 €, Tickets sind erhältlich über weinstadt.de/tickets
Datum: Sonntag, 01.12.24 um 16:30 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Rätsche, Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen an der Steige Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Sport- und Kulturclub Genclik Geislingen e. V. Eintritt: 15€ / Ermäßigt: 10€ Kartenreservierung: 0173-9530875 oder 0162-9064527, E-Mail: info@uluem.de
Datum: Freitag, 06.12.24 um 19:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Komödienhaus des Theaters Heilbronn, Berliner Pl. 12, 74072 Heilbronn Veranstalter: theater ulüm in Kooperation mit dem Türkischen Frauenverein Heilbronn e. V. Eintritt frei! Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!“
Datum: Samstag, 07.12.24 um 19:00 Uhr
„Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke!“ (in deutscher Sprache)
Ort: Katholische Hochschulgemeinde, Hofstallstraße 4, 97070 Würzburg Veranstalter: „Demokratie leben!“ Würzburg in Kooperation mit der katholischen Hochschulgemeinde Eintritt frei! Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!“ Anmeldungen: www.demokratie-leben wuerzburg.de Info Tel: 0173-9530875, E-Mail: info@uluem.de
Datum: Sonntag, 12.01.25 um 15:00 Uhr (Sondervorstellung für Türkischen Elternverein Laupheim ) „Sind Sie Ausländer? Nein, ich bin Türke“
Ort: theater ulüm, Schiller Straße 1, 89077 Ulm (in der Donau Bastion neben Roxy) (Gefördert im Impulsprogramm „Kultur trotz Corona“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und durch die Stadt Ulm)
Datum: Sonntag, 19.01.25 um 15:00 Uhr „HOCHDEUTSCHtürkisch“ (Alter, was geht?)
Ort: Nagoldhalle, Hirsauerstr. 224, 75180 Pforzheim Veranstalter: Türkischer Elternverein Pforzheim und Umgebung e. V. Kartenreservierung : Tel: 0176-82337862 oder E-Mail: mueminkaraca@web.de (Gefördert durch Stadt Ulm und Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg)
Datum: Freitag, 24.01.25 um 19:00 Uhr „HOCHDEUTSCHtürkisch“ (Alter, was geht?)
Ort: theater ulüm, Schiller Straße 1, 89077 Ulm (in der Donau Bastion neben Roxy) Kartenreservierung: Tel: 0731-6025937 oder 0172-7348549, E-Mail: info@uluem.de (Gefördert durch Stadt Ulm und Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg)
Datum: Sonntag, 26.01.25 um 15:00 Uhr „HOCHDEUTSCHtürkisch“ (Alter, was geht?)
Ort: Komödienhaus des Theaters Heilbronn, Berliner Pl. 12, 74072 Heilbronn Veranstalter: Türkischer Frauenverein Heilbronn e. V. Kartenreservierung : Tel: 0173-3219577 oder beim Komödienhaus 07131-563001 oder E-Mail: info@uluem.de (Gefördert durch Stadt Ulm und Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg)